Die keramischen Paradiesvögel, der große Lebensbaum mit dem Engel drauf, die Keramikblumen in Metalldosen und auch die kleinen Bäumchen, Kränze und Wiesen der Töchter strahlen die spielerische Lust am Gestalten aus. Die Keramikerin schöpft in ihren fantastischen Objekten aus den Traditionen der Welt.
"Ich will, dass es das gibt, dass es das auch gibt, dieses Kindliche, Fröhliche, scheinbar ganz Einfache, Unmittelbare."
Die Keramik von Monika Drescher ist heiter und unaufgeregt, hat sichtbar Wurzeln in der Volkskunst und ist dennoch ganz eigen und stammt zweifelsfrei von heute. Ihre Figuren sind durchdrungen von einer spielerischen Lust zum Fabulieren.